Kolumbien – Zurück zum roten Bus Teil 1

Liebe Leute,

Noch habe ich den Bus nicht gesehen. Aber er ist da. Und die Zolleinfuhr hab ich schon hinter mir! Ging nur einen Tag. Morgen, am Samstag, folgt der Rest. Den Bus meine ich natürlich!

Am Freitag um zehn holt mich Ramon, der Mensch, der sich um die Zollformalitäten kümmern soll, und den ich hier lieber anders nenne, im Hotel ab. Da Freitag ist, dürfen keine Motorräder und Mopeds auf den Straßen Cartagenas fahren, im Rathaus glaubt man, dadurch dem Verkehrschaos Herr werden zu können. Während wir uns eine gute Stunde die sechs Kilometer zu seinem Büro quälen, erklärt mir Ramon ausführlich die Ineffizienz und das Chaos im innerstädtischen Transportwesen. Einen geordneten Nahverkehr gibt es nicht, es sind größtenteils klapprige Midibusse, welche die Straße wie auch im Orient entlang zu düsen versuchen und auf Zuruf anhalten. Wenn sie düsen könnten … Sie stehen nämlich wie alle anderen in Stau und Gedränge. Weil das Ganze so wenig bringt, gibt es viele Moped- und Motorradfahrer, die gegen Bezahlung Leute mitnehmen und mit ihren Fahrzeugen die Lücken nutzen. Der Stadtverwaltung passt dies aber nicht, und so gibt es freitags ein Fahrverbot für Mopeds, Motorroller und Motorräder. Eine seltsame Logik. Und wieso am Freitag, weiss auch kein Mensch. Die Folge ist, dass freitags noch mehr Leute mit Auto und Taxi unterwegs sind und das Chaos perfektionieren.

Endlich in Ramons Büro in Hafennähe angekommen, sind viele Unterschriften zu leisten, bevor wir zusammen mit seiner Frau Elvira zum Zollgelände fahren. Ramon parkt draußen vor dem Tor, während ich Elvira folge. Und dann geht dann die Warterei los! Erst wird eine Passkopie gemacht, dann wird ein Besucherausweis ausgestellt – Dauer eine gefühlte Stunde. Warten im ersten Büro, während Elvira Formulare abstempeln lässt, die ich dann unterschrieben muss, Warten im nächsten, wieder eine Unterschrift. Drei Stunden. Gefühlt. Aber es ist erst zwölf. Dann geht es raus, mit dem Auto durch den Hafen und zum nächsten abgesperrten Gelände. Wieder Passkopie, warten, Besucherausweis, warten. Vierte Stunde.

Mein Blick schweift aus dem Fenster: Ein riesiger Leguan, mit seinem gezackten Rücken und dem gut eineinhalb Meter langen Schwanz unheimlich wie ein Drache, schiebt sich durch die Hecke, die den Parkplatz begrenzt auf uns zu, klettert züngelnd und behände einen Baum hoch und verschwindet auf dem Dach des Gebäudes. Nicht nur deswegen bin ich froh, im klimatisierten Amt zu sitzen, denn Cartagena liegt in den Tropen. Momentan ist Regenzeit. Was bedeutet, dass es hier mittags und oft gegen Abend etwa eine Stunde lang wie aus Kübeln schüttet und heftigst gewittert. Fünf Minuten später scheint aber schon wieder die Sonne und bringt alles zum Dampfen. Und wie! Die extreme Luftfeuchtigkeit und die Hitze der Tropensonne machen aus Cartagena eine Sauna.

Wie viele Menschen in der Stadt tragen auch hier viele Zollbeamten und Hafenangestellten ein Fußballtrikot. Um 16 Uhr beginnt das WM Qualifikationsspiel zwischen Kolumbien und Chile. Deshalb also. Das heisst aber auch, dass heute ab 16 Uhr kein Mensch mehr arbeitet. Und wir warten immer noch, während Elvira telefoniert, dann wieder einen Beamten belagert, und wieder telefoniert. Ich soll jetzt raus zu Ramon, bedeutet sie mir, in die Caféteria, in der es alles außer Kaffee gibt. Dort warte ich nun mit Ramon. Er ist Ende vierzig, hat mit Elvira zusammen fünf Jungs zwischen 16 und 27, und er erzählt vom Leben hier. Von der Korruption, von Vertreibungen der Landbevölkerung durch Todesschwadronen, den wirtschaftlichen Ballungsräumen, der schieren Unmöglichkeit, mit ehrlicher Arbeit ein Auskommen zu bestreiten. Ein späterer Blick auf Wikipedia bestätigt seine Schilderungen…

Elvira erscheint schließlich, es ist nun halb vier. Wir müssen zum Ausgang des Zollhofs gehen und dort warten, es gilt den Zollbeamten, der die finalen Unterschriften auf die Dokumente leisten soll, abzupassen. Eigentlich müsste er einen Blick auf den Bus werfen, die Fahrgestellnummer kontrollieren, die Gepäckräume, den Innenraum. Dass er das nicht machen würde, müssen Ramon und Elvira jedoch geahnt haben. Denn nun erscheint einer der Hafenarbeiter, der den Bus geparkt hat, mit seinem Handy und zeigt uns Fotos auf dem Display. Ja, es ist mein Bus. Immer wieder sehe ich mir die winzigen Bilder an. Mittlerweile hat das Länderspiel begonnen, wie wir am enttäuschten Geschrei hören, als das erste Tor für Chile fällt. Endlich kommt der Zöllner, sieht sich die Bilder flüchtig an, studiert meinen Pass, fragt, ob ich auch Bilder von dem Bus habe und lässt sich die Bilder auf meinem Handy zeigen, die ich noch in China gemacht hatte. Das wieder einsetzende Gebrüll der Fans im Hintergrund überzeugt ihn, dass es sich um den gleichen Bus handelt. Ohne persönliche Kontrolle setzt er seine Unterschriften unter die ganzen Formulare. Geschafft. Die Zollformalitäten sind erledigt. Der Rest kommt morgen dran. Den Bus sehe ich heute deshalb noch nicht. Wir müssen nur noch im Büro Formulare kopieren. Und unterschreiben. Und außerdem ruft der Fernseher.

Auf den ganzen Fahrten, die Ramon heute mit uns gemacht hatte, war er ausgesprochen träge und defensiv gefahren. Jetzt aber ist er verwandelt: Er drängelt und hupt, schneidet die Kurven, die Stimme des Sportreporters im Autoradio überschlägt sich, er fährt über den Bürgersteig, um an der Ampel die Pole Position einzunehmen, fliegt über die Schwellen, die den Verkehr abbremsen sollen, dass ich mir den Kopf anstoße. So sind wir schnell bei seinem Büro. Völlig abwesend stößt er die Tür zur benachbarten Kneipe auf, in der es wieder brüllt – und ist verschwunden. Drei zu Null für Chile. Welche Schmach. Elvira runzelt die Stirn, macht sich an die Arbeit und ich unterschreibe. Eigentlich wollte mich Ramon noch zurück ins Hotel bringen. Das lassen wir lieber, ich nehme ein Taxi. Das Spiel ging übrigens doch noch drei zu drei aus! Ramons mentale Unterstützung muss der Grund gewesen sein. Den Bus habe ich aber immer noch nicht in echt gesehen. Aber er ist da.

Bis morgen!

Hans-Peter